Sonnenobservatorium Goseck


Sonnenobservatorium_01_593x261
Diese Kreisgrabenanlage von Goseck ist fast 7000 Jahre alt und damit viel älter als Stonehenge; nur leider wurde es nicht aus Stein erbaut, sondern mittels Holzstämmen – deshalb ist dies eine Rekonstruktion der erst 1991 auf Luftbildern entdeckten und zwischen 2002 und 2004 vollständig ausgegrabenen Anlage. Es gilt damit als ältestes Sonnenobservatorium Europas.

Zusammen mit dem Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, dem Großsteingrab Langeneichstädt und der Kreisgrabenanlage von Pömmelte ist dies eine Station auf der touristischen Straße „Himmelswege“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s