Übersicht der Gesamtreiseroute
Archiv für den Monat Juni 2016
Strasbourg
Letzter Tag unserer Fünf-Länder-Tour (eigentlich sollte es ja nur nach Frankreich gehen; s. Anfang der Reise in Luxembourg) – aber das Wetter endet so wie es meist auf dieser Reise war: gewaltige Regengüsse begleiten uns.
Elsass, Strasbourg (Straßburg), Camping Indigo Strasbourg
GPS: N 48.574446 E 7.718022
Neu aufgebauter ruhiger (Zugverkehr hörbar) Campingplatz (mit Wohnmobilhafen vor Schranke), sehr stadtnah, Bushaltestelle vor Campingplatz (zwei Stationen zum Rand der Altstadt), leichte Behinderung durch niedrige Bäume an wenigen Stellplätzen
2016: 16,50-26,50 €, inkl. Dusche/Toilette (sehr sauber), Strom (5,50-6,80 €), inkl. V/E und WLAN (CampCard 18 € inkl. allem), Restaurant.
WoMo-Hafen: 14-23,50 € (inkl. 2 Pers. und E, ohne Strom, Wasser gegen Gebühr, max. 1 Nacht)
Nachtrag 2017: Die ‚Indigo‘-Kette hat sich in ‚Huttopia‘ umbenannt.
Loire-Route
Hochwasser … wohin man auch fuhr! Wir hatten eine schlechte Zeit erwischt für unsere Loire-Frankreich-Tour – erst Benzin-Streik und dann Unwetter (dem wir noch durch einen Umweg über Holland ausweichen konnten) – aber jetzt: Hochwasser! Strassen gesperrt, Schlösser unter Wasser und nicht zu besichtigen (Chambord, Villandry) – und: fast alle Stell- und Campingplätze, die ja meist nahe am Wasser errichtet wurden, geflutet und nicht anfahrbar.
Aber trotzdem: wir haben viel gesehen und haben es genossen – man muss es nehmen wie es halt ist … Weiterlesen
Auxerre
Kirchen, Kathedrale, Abtei – in Auxerre scheint die Kirche schon immer im Mittelpunkt gestanden zu haben, war die Stadt doch bereits im 3. Jh. Bischofssitz. Schön anzusehen sind die vielen schmucken Fachwerkhäuser. Touristisch interessant ist Auxerre auch als Endpunkt des Canal du Nivernais, einem nach dem Canal du Midi viel befahrenen Verbindungskanal zwischen der Loire und der Seine. Er gilt als einer der landschaftlich schönsten Kanäle Frankreichs. Als Besonderheit verfügt er über drei bis zu 758 Meter lange Tunnel (Kanaltunnel bei La Collancelle) sowie über eine Kanal-/Flusskreuzung mit dem Fluss Yonne.
Bourgogne-Franche-Comté, Auxerre, Camping municipal d’Auxerre
GPS: N 47.785921 E 3.587762
Ruhiger Campingplatz (außer an Spieltagen) am Stade de l’Abbé-Deschamps (Stadion), unweit der Yonne, in die Altstadt ca. 1,5 km entlang der Yonne, kleines Snack-Restaurant am Platz, dort auch Frühstückservice gegen Vorbestellung
2016: 17 €, inkl. Dusche/Toilette (sauber), inkl. Strom, V/E, Snack-Restaurant
Bourgogne-Franche-Comté, Auxerre, Parking au Bord de l’Yonne
GPS: N 47.796811 E 3.577876
Unmarkierter freier Parkplatz nahe der Yonne am Bootshafen und gleich an der Fußgängerbrücke hinüber in die Altstadt, Blick auf Kathedrale
2016: Stellplatz: kostenfrei, V/E (nicht überprüft)
Château de Villandry
Eine knappe Woche vorher starteten wir den ersten Versuch, in diese einmaligen Gärten und dieses Schloss zu kommen – hat wegen Hochwasser nicht geklappt, es waren alle Zufahrten und die Gärten gesperrt. Jetzt – schon auf der Heimfahrt – ein zweiter Versuch. Nun war von Hochwasser nichts mehr zu sehen – und die Gärten fast menschenleer.
Pays de la Loire, Mûrs-Erigné, Camping des Varennes
GPS: N 47.402211 W 0.556646
Ruhiger Campingplatz am Flüßchen ‚Le Louet‘, ca, 12,5 km nach Angers, bemühtes und nettes Betreiberpaar
2016: 13 €, inkl. Dusche/Toilette (sauber), inkl. Strom, V/E (nicht genutzt wg. Überflutung), WLAN, Frühstücksbrotservice
Corniche Angevine
Nicht ganz so sehenswert wie in den Reiseführern angepriesen hat sich die Corniche Angevine erwiesen. Sie bietet zwar wie versprochen schöne Ausblicke auf das Loire-Tal – aber soo spektakulär ist die Strecke nicht.