Norwegen (Süd & Mitte)

Vom 6. Juni bis zum 5. Juli waren wir nach und in Norwegen unterwegs (immerhin fast 6000 km) … die komplette Route ab der Fährüberfahrt ist aus dem nächsten Blogbeitrag ersichtlich. Und wie’s in einem Blog so ist wird die Reise in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge beschrieben.

Tjøme

Das Wetter war endlich beständig schön – Zeit zum Relaxen. Dazu hatten wir uns die Insel Tjøme ausgesucht (auch wegen der Nähe zum Fährhafen Larvik, den wir dann aber gar nicht nutzten)Weiterlesen

Oslo

Über 200 Skulpturen stehen vom norwegischen Bildhauer Gustav Vigeland im nach ihn benannten Vigelandsparken (Teil des ausgedehnten Frognerparken im Nordwesten der Stadt) – im oberen Bild ist vorne die Brücke, die ‚Ode an das Leben‘, zu sehen, dessen bekannteste Figur der kleine Trotzkopf ‚Sinnataggen‘ ist. Weiter hinten zentral steht der Brunnen mit Skulpturen aus dem Lebenzyklus vor dem 17 Meter hohen Monolith mit 121 Figuren als Relief.  Weiterlesen

Peer Gyntvegen (Peer-Gynt-Weg)

Peer Gynt ist die Märchenfigur, die zuerst von Henrik Ibsen in Gedichtform erstellt und dann zum Bühnenstück umgeschrieben wurde. Edvard Grieg komponierte dazu 26 Musikstücke, um Jahre später daraus seine beiden Peer-Gynt-Suiten zusammenzustellen. Die Geschichten des Peer Gynt spielen in der Gegend der mautpflichtigen Strecke parallel zur E6 zwischen Vinstra und Tretten. Weiterlesen

Kristiansund

Unser Zeil der Reise ‚Von Kristiansand nach Kristiansund‘ ist erreicht. Ab hier geht es jetzt wieder südwärts. Leider wurde während des Zweiten Weltkrieges die alte Stadt weitgehend durch Bomben zerstört und so präsentiert sich Kristiansund heute als moderne Stadt.  Weiterlesen

Norwegische Landschaftsroute Atlanterhavsvegen von Bud nach Kristiansund

Seit ich Bilder und Videos der Atlantikstraße im Internet gesehen habe war klar: da muss ich hin, wenn ich mal in Norwegen bin. Da die Bilder/Videos alle meist bei schönstem Wetter aufgenommen worden waren, da war klar, dass jetzt bei unserem Besuch etwas nicht stimmte: viel zu wenig Sonne – um nicht zu sagen gar keine – und viel zu viel Wind gepaart mit Regen gab es hier.  Weiterlesen

Ålesund

Nein, das Standard-Fotomotiv von Ålesund haben wir nicht noch einmal fotografiert – das ist nämlich die Aussicht vom Berg Aksla mit den Aussichtspunkten Fjellstua und Kniven (im Bild oben, links von der Zwiebelkuppel der Aspøy Schule). Wir sind auf die andere Seite der Innenstadt und haben vom Aussichtspunkt im Storhaugen Park den Berg mit der hinaufführenden 418stufigen Treppe selbst aufgenommen. Weiterlesen