Der Gorges du Tarn (Tarn-Schlucht) in den Cevennen im September

Gorges-du-Tarn-593

Wer auf diesem Blog nicht zum ersten Mal ist, weiß, dass mein Wohnmobil ab und zu einen Motorrad-Anhänger bekommt und dann als ‚Mopped-Touren-Mutterschiff‘ dient. Und dass seine ersten drei Touren (dazwischen ging es noch kurz nach Kärnten in Österreich) im September 2018 und 2019 in den Vercors und später weiter an den Verdon-Canyon sowie bereits im letzten Jahr in die Cevennen an die Tarn führten.

Die Blog-Einträge vom 2. bis 16. September beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese zweite Cevennen-Reise (die erste Cevennen-Reise im letzten Jahr musste ich ja leider nach einigen Tagen abbrechen, da an meinem Motorrad ein kleiner Schaden auftrat).

Ein paar Bilder sieht man auch auf meinem Fotoblog.

Auvergne-Rhône-Alpes, Pont d’Ain, Camping l’Oiselon

GPS: N 46.046484 E 5.344295
Mittelgroßer schöner und ruhiger Campingplatz an der Ain, Nahe der Autobahn A42/A40, weite Campingwiesen, Badeplatz, kleiner Pool, Brötchenservice (Bestellung am Vortag), Pizza und Snacks ToGo und kleine Bar

2021 (wie 2020): ca. 15 €/Nacht plus Strom, Sanitär sehr sauber, inkl. V/E, Pool

Anm.: auf diesem Platz stand ich auch eine Nacht auf der Anreise am 2. September

Mende

Mende-01-593x261

Nicht weit von der Tarn entfernt liegt die kleine Stadt Mende mit seiner Kathedrale Notre-Dame-et-Saint-Privat aus dem 14. Jahrhundert. Als wir ankamen wurde auf dem Vorplatz der Kirche mit den zwei unterschiedlichen Türmen gerade ein Flohmarkt abgehalten. Weiterlesen

Aven Armand

Aven-Armand-01-593x261

Aven Armand ist eine Höhle auf dem Causse Méjean (s.a. 4. Sept.), einer Hochebene in den Cevennen. Aven ist die Bezeichnung für einen natürlichen vertikalen Schacht. Er geht hier etwa 75 Meter nach unten und ist im Laufe der Jahrtausende für unzählige Tiere und auch Menschen zu einer tödliche Falle geworden. Vor fast genau 124 Jahren ist hier zum ersten Mal ein Mensch, der Schmied Louis Armand, der die Höhle auch entdeckt hatte. eingestiegen (s. zweites Höhlenbild, dort wird in einem Lichtspiel sein Umriss an die Wände der Höhle geworfen)Weiterlesen

Col de Finiels

Col-de-Finiels-01-593x261

Der Col de Finiels gehört zum Massiv des Mont Lozère und ist der höchste echte Pass der Cevennen und damit dritthöchster des Massif Central. Der Mont Lozère ist mit 1699 Metern der höchsten Gipfel der Cevennen. Der Pass ist ausgesprochen karg bewachsen und übersäht von Felsbrocken in verschiedenen Größen, die teilweise sogar zu riesigen ‚Steinmännchen‘ übereinander geschlichtet sind.

Die Dörfer entlang der Tarn: Florac-Trois-Rivières

Florac-01-593x261

Schön, wenn man nach einem Jahr wieder an einen Ort kommt, den man bereits eingehend besucht hatte und man ihn immer noch einnehmend findet. Hier also nochmals wie im letzten Jahr (bei den Fotos habe ich versucht neue Motive zu finden):
Wie es im Namen schon steht: Florac liegt am Zusammenfluss dreier (eigentlich sogar vier) Flüsse/Bäche: aus Süden kommt der Le Tarnon, aus Osten erst der Le Mimente und später der eigentliche Tarn – im Ort direkt entspringt der Pecher und fällt hier sogar über mehrere Stufen als schöner Fall und zeigt sein grünschimmerndes Wasser. Weiterlesen