Norwegen (Süd & Mitte)

Vom 6. Juni bis zum 5. Juli waren wir nach und in Norwegen unterwegs (immerhin fast 6000 km) … die komplette Route ab der Fährüberfahrt ist aus dem nächsten Blogbeitrag ersichtlich. Und wie’s in einem Blog so ist wird die Reise in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge beschrieben.

Hünfeld – die ‚Konrad-Zuse-Stadt‘

Letzte (und vor vier Wochen erste) Übernachtungsstation unserer Reise – die ‚Konrad-Zuse-Stadt‘ Hünfeld in der Nähe von Fulda. Der Computerpionier verbrachte seine letzten 40 Jahre (1956-1996) in der hessischen Kleinstadt, die ihn bereits 1976 zum Ehrenbürger ernannte und ihm noch heute ein Konrad-Zuse-Museum widmet.

Hessen, Hünfeld, Stellplatz Hessisches Kegelspiel

GPS: N 50.676282 E 9.776656
Stellplatz für ca. 18 Wohnmobile, ruhig gelegen am Stadtpark und nahe Freibad, tw. Doppelnischen oder Stehen ohne Markierung, tw. sehr schiefe Ebene

2018: Stellplatz 5 €/24 Std., Automat nur für Münzen, Strom 1 € (Münze)/ 2 kWh, Frischwasser 1 € Münze/ca. 100 l, E kostenfrei (äußerst ungünstige Lage des Wasserauslasses für Kassettenspülung, deshalb haben viele WoMo-Fahrer ihre Kassette mit Frischwasser gespült)

Nord-Ostsee-Kanal (auf der Rückfahrt)

Der Nord-Ostsee-Kanal hat uns auf der Hinreise vor vier Wochen gut gefallen und auch der Stellplatz. So wählen wir ihn auch für die Rückfahrt als Station und bleiben zwei Nächte. Am zweiten Tag erleben wir ein kleines Highlight: die Vorbeifahrt der ‚Viking Sun‘, einem ganz neuen Kreuzfahrer, der hier zum ersten Mal (während einer Weltreise) den NOK passiert und auf dem Weg nach Hamburg ist. Auf Grund der Premiere haben sich überall am Weg, auch hier, viele Menschen zur Begrüßung eingefunden.

p.s. 2019: Die ‚Viking Sun‘ ist übrigens das identische Schwesterschiff zur ‚Viking Sky‘, die im März 2019 vor Kristiansund in Seenot geriet.

Schleswig-Holstein, Nord-Ostsee-Kanal, Stellplatz an Kanalfähre Sehestedt

GPS: N 54.364483 E 9.818048
Toller Stellplatz für ca. 14 Wohnmobile direkt am Nord-Ostsee-Kanal, Stellplätze versetzt, Platz für Stühle vor WoMos, ruhig gelegen, ebener und befestigter Untergrund, an Imbiss bzw. beliebtem Ausflugslokal mit kleinem Laden, dort auch Brot

2018: Stellplatz 8 €/24 Std., Automat nur für Münzen, kein Strom und keine Mülltonnen, Frischwasser 1 € Münze/angeblich 100 l (es kommen aber nur um die 40 Liter heraus!), E kostenfrei (Versorgungssäule in schlechtem Zustand, Kassettenspülung schwierig bis unmöglich)

Tornby-Strand

Später am Abend sind wir mit der Fähre in Hirtshals angekommen. Für’s Weiterfahren war es zu spät und der Stellplatz am Hafen, der vor gut drei Wochen noch voller Wohnmobile war, den gab es offensichtlich nicht mehr. Ich hatte aber bereits im Internet gesucht und einen interessanten Platz gefunden: In Tornby am Strand darf man zwar nicht übernachten, aber tagsüber direkt auf den riesigen Sandstrand fahren (Daytona in Florida läßt grüßen). Vor dem Strand ist jedoch ein recht großer Parkplatz auf dem die Übernachtung möglich ist. Und früh morgens hieß es noch vor allem Anderen: Motor an, rauf auf den Strand und dann dort ein paar Meter von den Wellen entfernt frühstücken. Anschließend natürlich ein Bad in den Fluten (gefühlt war die Nordsee hier ca. 14 Grad kalt …).