Anfang September 2009, vor Ende der Sommerferien, ging es zum allerersten Mal mit einem (Miet-)Wohnmobil in den Urlaub. Weiterlesen
Archiv für den Monat September 2009
Slowenien, Bled, Campingplatz ‚Šobec‘
GPS: N 46.356657 E 14.148663
Schöner und recht großer Campingplatz in Flussschleife der Sava, Stellplätze großzügig, separater Badesee, beliebt, unweit des Bleder Sees (Reservierung in Saisonzeiten nötig)
Kroatien, Insel Pag, Campingplatz ‚Village Šimuni‘
GPS: N 44.465870 E 14.967476
Schöner und recht großer Campingplatz direkt am Meer, Badebucht auch mit Sand (!), beliebt (Reservierung in Saisonzeiten nötig)
Kroatien, Nationalpark Plitvicer Seen (Plitvička jezera), Campingplatz ‚Autocamp Korana‘
GPS: N 44.950426 E 15.641232 Ruhiger Stellplatz nahe dem Zugang zum Nationalpark (Busverbindung); Anmerkung 2015: Platz aktuell wahrscheinlich stark ausgebaut – Fotos evtl. veraltet
Kroatien, Nationalpark Plitvicer Seen (Plitvička jezera), Campingplatz ‚Kamp Turist Grabovac‘
GPS: N 44.973507 E 15.648016
Ruhiger Stellplatz nahe dem Zugang zum Nationalpark (Busverbindung);
Anmerkung 2015: Fotos auf Nachbarplatz ‘Autocamp Korana‘ aufgenommen
Kroatien, Insel Cres, Campingplatz ‚Slatina‘
GPS: N 44.820814 E 14.342849
Schöner und recht großer Campingplatz direkt am Meer, tw. Zufahrt zu Stellplätzen sehr steil, Stellplätze großzügig, Badebucht mit Kies/Felsen, beliebt (Reservierung in Saisonzeiten nötig)
Nützliches und unentbehrliches; das wollen wir nicht mehr missen …
Eine neue Kategorie*: Hier präsentiere ich Dinge, die sich auf unseren Reisen immer wieder bewährt haben oder die unbedingt dabei sein müssen.
* ab November 2022. Datum hier auf 2009 zurückgesetzt.
Diese Kategorie ist im Aufbau und wird immer wieder erweitert.
Stilvolle, aber moderne Campinglampe mit LED und Solaraufladung
Wir wollten eine vor allem optisch ansprechende Leuchte, die warmes Licht spendet. Da kam diese einer alten Petroleum-Laterne nachempfundene, aber technisch auf der Höhe der Zeit mit Solar und LED ausgestattete Lampe, gerade recht. Tagsüber erzeugt sie den erforderlichen Strom, zum Beispiel auf dem Armaturen-Brett stehend, selbst, abends spendet sie – aufgehängt am Baum oder an der Markise oder auch einfach nur stehend auf dem Tisch – angenehmes Licht, das sich auch noch Dimmen lässt.
Superkompakter 2- bis 3-Personen-Grill (in zwei Ausführungen)
Camping und Grillen – das gehört zusammen! Aber gleich den drei- oder vierflammigen Weber von der Terrasse mitnehmen? Braucht es nicht. Bei uns ist immer der Party-Grill von Campingaz dabei. Der ist superkompakt (zusammengeklappt so groß wie eine Suppenschüssel), wird über eine 450g-Kartusche betrieben (hält lange und hat ein Ventil) und kann mit einer Crêpe-Platte (für Spiegeleier mit Speck!) ergänzt werden.
Die Schale befüllt man vor dem Grillen mit etwas Wasser – so landet abtropfendes Fett dort und kann einfach mit dem Wasser ausgeschüttet werden.
Und auch das ist gut: sowohl die Schale als auch das Topfgitter und die Grillplatte lässt sich mit dem normalen Geschirr abwaschen.