Zum Auswählen eines Reiseziels bitte einfach auf einen Pin klicken
Kategorie Reisen
Nachlese 2020
Trotz Corona: ein neues Fotobuch, mit den Reisen diesen Jahres … das Reisebuch 2020 – insgesamt bereits das neunte – mit 98 Seiten und über 270 Fotos … die Ausbeute der Urlaube war in diesem Jahr nicht ganz so groß wie in den Jahren zuvor. Aber wir waren doch gut unterwegs, stets in (noch-)Nicht-Risiko-Gebieten, teilweise fühlten wir uns sicherer als daheim. Weiterlesen
Sommerverlängerung auf Krk
So wie letztes Jahr … dachten wir … wollten wir die Saison auf Krk ausklingen lassen und hatten bereits früh im Jahr den Platz, an dem wir bereits 2019 standen, für uns reserviert. Weiterlesen
Glavotok / Insel Krk
Wir waren mit Freunden aus unserem Dorf, die unserem Schwärmen vom letzten Jahr über diesen Platz gefolgt waren, nach Krk gekommen … und hatten den gesamten Platz (fast) für uns allein! Ringsum nur leere Plätze, auch in der traumhaften ersten Reihe, die im letzten Jahr trotz nahendem Saisonende komplett belegt war. Weiterlesen
Waginger See
Da ich wegen dem abgebrochenen Aufenthalt an der Tarn in den Cevennen (s.n. Beitrag) Zeit hatte, ging es kurzer Hand auf Wochenend-Visite zum oberbayrischen See im Rupertiwinkel. Der Waginger See hängt bei Tettenhausen zusammen mit dem Tachinger See; hier führt auch eine Brücke über den die Verbindung herstellenden Kanal. Weiterlesen
Der Gorges du Tarn (Tarn-Schlucht) in den Cevennen im September
Wer auf diesem Blog nicht zum ersten Mal ist, weiß, dass mein Wohnmobil ab und zu einen Motorrad-Anhänger bekommt und dann als ‚Mopped-Touren-Mutterschiff‘ dient. Und das seine ersten beiden Touren (dazwischen ging es noch kurz nach Kärnten in Österreich) im September 2018 und 2019 in den Vercors und später weiter an den Verdon-Canyon führte.
Dieses Mal wollte ich an die Tarn-Schlucht in den Cevennen. Ich hatte schon viel über diese Gegend gehört und war gespannt auf das, was mich hier erwarten würde.
Die Blog-Einträge vom 1. bis 8. September (die Reise ging am 31. August los) beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese (unfreiwillig kurze) Cevennen-Reise.
Leider habe ich die Reise drastisch verkürzen müssen. Mein Motorrad hat sich beschwert, dass es nun bereits zum vierten Mal festgezurrt auf einem Anhänger verreisen musste und nicht selber fahren durfte. Das Resultat dieser Beschwerde war ein massiver Ölaustritt aus der Vorderradgabel (Simmerring undicht, eine typische Folge vom Hängertransport).
Zwei Touren (s. Karte) konnte ich jedoch vorher noch absolvieren – dann bemerkte ich den Ölaustritt und entschied, die Reise abzubrechen und auf das nächste Jahr zu hoffen.
Ein paar Bilder sieht man bereits auf meinem Fotoblog.
Château de Portes
Fast wäre es 1929 dazu gekommen, dass dieses Schloss bzw. diese Burg in sich zusammengefallen wäre: nach dem intensiven Abbau von Kohle unter der Burg und dem alten Dorf Portes brach damals der Boden in sich zusammen. Die Burg und das Dorf mussten aufgegeben werden. Weiterlesen
Die Dörfer entlang dem Gorges du Tarn (Tarn-Schlucht)
Die Tarn-Schucht beginnt im Osten bei der Ortschaft Florac und endet im Westen bei Millau – zumindest der landschaftlich interessantere Teil. Natürlich fließt er noch weiter gen Westen, bis er hinter Montauban bzw. Moissac in die Garonne und viel später bei Bordeaux in den Atlantik einfließt.
Weiterlesen
Florac-Trois-Rivières (Tarn)
Wie es im Namen schon steht: Florac liegt am Zusammenfluss dreier (eigentlich sogar vier) Flüsse/Bäche: aus Süden kommt der Le Tarnon, aus Osten erst der Le Mimente und später der eigentliche Tarn – im Ort direkt entspringt der Pecher und fällt hier sogar über mehrere Stufen als schöner Fall und zeigt sein grünschimmerndes Wasser.
Weiterlesen