Zum Auswählen eines Reiseziels bitte einfach auf einen Pin klicken
Kategorie Reisen
Süd-Frankreich und die Pyrenäen
Bereits im letzten Jahr wollten wir nach Frankreich. Der Plan war ganz grob umrissen: einmal um Frankreich `rum im Uhrzeigersinn*. Und mal sehen, wie weit wir dann kommen werden …
Wegen Corona haben wir in 2021 dann doch davon abgesehen unser Vorhaben umzusetzen.
Aber jetzt: letztendlich hatten wir dreieinhalb Wochen Zeit, geschafft haben wir den Südteil. Über Le-Puy-en-Velay über Carcassonne und Collioure am Mittelmeer sind wir durch die Pyrenäen zum Atlantik, dann bis etwa der Höhe der Île d’Oléron nach Norden und anschließend über das Périgord und an der Dordogne entlang wieder zum Abschluss der 4200-Kilometer-Runde an Le-Puy vorbei nach Hause.
Ein paar Bilder von der Reise gibt es auch in meinem Fotoblog.
* Vor gut 30 Jahren sind wir schon einmal um Frankreich herum, aber entgegen dem Uhrzeigersinn, angefangen in der Bretagne, den Atlantik runter und durch die Pyrenäen zum Mittelmeer. Damals mit Zelt und Auto, ab und zu mal ein Zimmer.
Château de Polignac (Forteresse de Polignac)
Auf der Heimreise ohne weitere Besichtigung gesehen. Die seit über 1000 Jahren im Besitz der Familie Polignac befindliche Festung liegt 5 km nordwestlich der Stadt Puy-en-Velay auf einem Vulkanhügel.
Erst zu Hause habe ich auf Fotos, die ich am Anfang unserer Reise in Le-Puy-en-Velay gemacht hatte, gesehen, dass diese Festung von dort aus auch schon am Horizont zu entdecken war.
Argentat
Auf der Heimreise ohne weitere Besichtigung gesehen. Das am Ufer der Dordogne gelegene Städtchen zeigt sich mit hübschen Bürger- und Fischerhäusern in der Ortsmitte und am Flussufer.
Montignac-Lascaux
Von der bewegten Geschichte das Ortes angefangen in der Altsteinzeit über die Römer und den Grafen des Périgord zeugt heute nicht mehr allzu viel. Umso mehr wird der Ort von der nahen Lascaux-Höhle überstrahlt, deren Bezeichnung man 2020 einfach dem Ortsnamen hinzufügte. Weiterlesen
Prähistorische Malereien der Lascaux-Höhle (Besucherzentrum IV)
Die Höhle bei Montignac wurde am 12. September 1940 von vier jungen Männern aus dem Dorf entdeckt (letztes Bild auf n. Seite). Lange war Lascaux die bedeutendste Höhle mit Höhlenmalereien und zählt seit 1979 zusammen mit anderen Fundorten und Höhlen im Tal der Vézère zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Weiterlesen
La Roque-Gageac
Der Ort La Roque-Gageac an der Dordogne ist für uns überraschend touristisch gewesen – und überraschend interessant. Neben der pittoresken Häuserreihe, die sich eng an den Felshang schmiegt und auch teilweise in den Fels gehauen wurde, fällt auch das Schloss La Malartrie (mit den hier nicht erkennbaren Gärten von Marqueyssac) sofort ins Auge oder das Manoir de Tarde, einem Herrenhaus bestehend u.a. aus einem Wohnturm (auf Bild 1 oben rechts). Weiterlesen
Château des Milandes – Schloss der Josephine Baker
Dieses Renaissanceschloss wurde 1489 von François de Caumont, Herr von Castelnaud, auf Initiative seiner Frau Claude de Cardaillac erbaut. Ihm gehörten auch die Schlösser Castelnaud und Berbiguières in der Nähe. Über mehrere Zwischenbesitzer, die das Schloss teilweise umgebaut und erweitert hatten, gelangte es 1948 in den Besitz der berühmten Josephine Baker, die es bereits seit 1938 zur Miete bewohnte.
Weiterlesen
Bergerac
Gleich vorab; Gérard Depardieu war nicht da … 😉
Er war ja der Schauspieler, der diese Stadt untrennbar mit dem edlen Dichter Cyrano de Bergerac (der mit der großen Nase und dem ausgeprägten Riecher für poetische Liebeserklärungen) in Verbindung brachte. Und so findet man in der Stadt überall die eine oder andere Statue des Dichters. Weiterlesen
Aubeterre-sur-Dronne
Der größte Anziehungspunkt des Städtchens ist in jedem Fall die größte unterirdische Höhlenkirche Europas. Vor/nach deren Besichtigung sollte man aber einen Rundgang durch die hübschen Gassen und eine Stärkung auf dem Hauptplatz nicht vergessen. Weiterlesen