Nordsee und das Wattenmeer

Unsere erste Tour in diesem Jahr: es geht an die Nordsee (hatten wir schon zweimal vor, das Wetter spielte jedoch nicht mit). Vom 4. bis zum 13. April besuchen wir das Wattenmeer.

Folgend die Karte unserer Route am Meer.
Die Blog-Einträge vom 04. bis 13. April beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese Reise.

In meinem Fotoblog sind einige Bilder weitere und größerformatige Bilder zu sehen:

Moto@Alps-Fotoblog

Hessen, Hünfeld, Stellplatz Hessisches Kegelspiel

GPS: N 50.676282 E 9.776656
Stellplatz für ca. 18 Wohnmobile, ruhig gelegen am Stadtpark und nahe Freibad, tw. Doppelnischen oder Stehen ohne Markierung, tw. sehr schiefe Ebene

2019 (unverändert zu 2018): Stellplatz 5 €/24 Std., Automat nur für Münzen (oder eher ungebräuchliche Geldkarte), Strom 1 € (Münze)/ 2 kWh, Frischwasser 1 € Münze/ca. 100 l, E kostenfrei (äußerst ungünstige Lage des Wasserauslasses für Kassettenspülung, deshalb haben viele WoMo-Fahrer ihre Kassette mit Frischwasser gespült !)

Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal (Kielkanal)

Eigentlich hat ja Rendsburg mehr zu bieten als nur zwei Wohnmobil-Stellplätze.
So zum Beispiel die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg am Restaurant Brückenterrassen gleich neben dem nördlichen Stellplatz unterhalb der Hochbrücke. Oder das Alte Rathaus am Altstädter Markt mit dem schönen Senatszimmer. Oder das älteste Bürgerhaus der Stadt, der alte Landsknecht, erbaut 1541. Aber auch wir standen leider aus Zeitmangel nur eine Nacht an der Hochbrücke. Die Schwebefähre, die normalerweise unter der Brücke hängt, ist übrigens bis 2020 nach einem Unfall in 2016 außer Betrieb.

Rendsburg, Nord-Ostsee-Kanal, Wohnmobilstellplatz am Kreishafen NOK

GPS: N 54.294320 E 9.682121
Stellplatz für ca. 35 Wohnmobile direkt am Kanal, 1. Reihe tw. sehr schiefe Ebene, ‚Brückenterrassen Cafe Restaurant‘ nebenan, leider durch die Eisenbahn auf der alten Eisenbrücke bei deren Überfahrt sehr laut
2019: Stellplatz 12 €/24 Std., Strom 0,60 €/ 1 kWh, Dusche 1 €, Frischwasser 1 €/ca. 100 l (Bezahlung alles am Automat), inkl. WLAN, Toilette und E, Gasflaschenservice (telefonisch beim Platzwart)

Sankt Peter-Ording

Sankt Peter Ording ist nicht zuletzt aus dem Kino und dem Fernsehen weit über Landesgrenzen hinaus als Seebad an der Nordsee bekannt. Einzigartig sind die Pfahlbauten, die auf dem weitläufigen Strand gebaut sind. Auch die Tatsache, dass man hier mit dem Auto (und Wohnmobil) auf den Strand fahren darf (6 € zgl. Gästeabgabe) veranlaßt viele Besucher zu einem Trip zu diesem auch bei Partygängern beliebten Ort. Weiterlesen

Sankt Peter-Ording, Nordfriesland, Campingplatz Biehl

GPS: N 54.336151 E 8.604188
Campingplatz in guter Lage gleich am Nordsee-Deich und 12 km langen Sandstrand (ab 100 m), Kurzzeitgäste stehen auf Schotterplatz (der eigentlich ein Stellplatz ist), sonst auch Plätze mit Rasen

2019: Stellplatz Wohnmobil 21-31 € (WoMo inkl. 2 P), inkl. E (hier auch ein CamperClean-Automat für 2 € pro Kassetten-Spülung) und Toiletten, Frischwasser 1 €/100 l, Dusche 1,50 €, Strom 4 €, zzgl. 2-3 € Kurtaxe/Tag/Pers., Hund 3-4 €, Brötchenservice in kleinem Supermarkt am Platz, einfaches Bistro-Restaurant (auch ToGo)

Nordfriesland, Friedrichstädter Wohnmobilstellplatz ‚Am Halbmond‘

GPS: N 54.372043 E 9.087981
Vorbildlich angelegter Stellplatz für ca. 45 Wohnmobile in Parzellen plus 20-30 unparzelliert, unweit der Altstadt auf einer halbmondförmigen (Beinahe-)Insel zwischen Eider und Treene, Campingplatz nebenan

2019: Stellplatz 13 €/24 Std., Strom 0,60 €/1 kWh, Dusche 1 €, Frischwasser 0,10 €/ca. 10 l (Bezahlung und Aufladung des Parktickets am Automat), inkl. WLAN, Toilette und E, zgl. 2 € Tourismusabgabe/Nacht, Waschmaschine/Trockner gegen Gebühr, Reservierungen möglich