Sardinien, wir kommen …

Vom 15. Mai bis zum 9. Juni waren wir nach und auf Sardinien unterwegs. Station machten wir dorthin in Mantua (unser 4. Besuch dort, erster Eindruck: der Stellplatz ist nun um 40 % !! teurer geworden 😦 ) und in Bologna, bevor es am 20. Mai von Livorno aus auf die Insel ging. Auf Sardinien stand Palau, Castelsardo, Alghero, Bosa und weiteres auf dem Plan … (siehe dazu auch die erste Karte im nächsten Beitrag).

Die Heimreise führte mit der Fähre nach Civitavecchia und von dort über Stationen in Lucca und in Borghetto zurück nach Hause.

Auf meinem Foto-Blog kommen bereits die ersten Bilder: ansehen …

Und wie’s in einem Blog halt so ist wird die Reise in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge beschrieben.

Valeggio sul Mincio/Borghetto

Unsere letzte Station der Reise ist Borghetto – hier waren wir vor vier Jahren am Anfang unserer Toskana-Runde schon einmal. Vier Jahre sind eigentlich nix – so hat sich hier auch nichts merkbar verändert – Borghetto ist damals wie heute immer einen Aufenthalt wert. (Tipp: Wenn man rechts oben im Suchfeld dieses Blogs nach ‚Borghetto‘ sucht werden alle Fundstellen inkl. der Übernachtungsplätze aufgelistet.) Weiterlesen

Venetien, Valeggio sul Mincio/ Borghetto, Stell-/Campingplatz ‚Parco Agricampeggio Borghetto‘

Borghetto_StPl1_01_593x394

Borghetto_StPl1_02_593x394

GPS: N 45.357427 E 10.721612
Sehr schöner Platz auf großzügigem Gelände mit Blick auf die Scaligerburg, 16 Plätze jeweils mit eigenem Bad-/WC-Gebäude, viele weitere Plätze meist mit Strom, alle auf gepflegtem Rasen (deshalb keine Matten erlaubt), am Fuß-/Radweg Pesquiera del Garda nach Mantua, Pool- und Whirlpool-Nutzung, WLAN in Eingangs-Nähe, ca. 500 m nach Borghetto, netter Betreiber ((Lo-)Renzo; war früher Betreiber des Platzes ‚Camper-Parking Visconteo‘ – und wie man liest, auch Arzt im Krankenhaus in Verona)

2015/19: Stellplatz mit Bad/WC: 17,50-30 € (WoMo inkl. 2 Pers.), Stellplatz normal: 23 € (2015: 15 €), nur Bargeld, Duschen (1 €) und WC (sauber) in ehem. Wirtschaftsgebäude, Strom 1€/kWh, inkl. V/E, WLAN, Poolbenutzung Weiterlesen

Lucca

Der zentrale Punkt in Lucca ist die Piazza dell’Anfiteatro. Hier wurden die Häuser einfach in den Innenraum eines ehemaligen Amphitheaters hinein gebaut, daher auch die ovale Form des Platzes. Besonders eindrucksvoll finde ich die Stadt abends, wenn die meisten Touristen schon weg sind und die Einwohner sich ihre Stadt zurück erobern. Weiterlesen

Sardinien, Pescia Romana, Montalto di Castro, ‚Area sosta La Pineta‘

GPS: N 42.365616 E 11.494278
Ausgesprochen schöner Stellplatz (meist Rasen) auch für längeren Aufenthalt, ca. 50-100 m vom langen Strand (mit Bar ‚Il Casalaccio‘) mit dunklem Sand entfernt (s. Fotos unten), getrennt durch bewachsene Düne mit beleuchtetem Weg, meernah schattig unter Pinien, weiter hinten immer schattenloser, dort dafür sehr große Anzahl an Plätzen, ca. 40-50 km nördlich vom Fährhafen Civitavecchia und ca. 20 km südlich der Insel Porto Santo Stefano, die letzten 800 m der Zufahrtsstraße eng und in sehr schlechtem Zustand (Navi führt u.U. zu für Wohnmobile undurchfahrbarer Unterführung, Anfahrt über Strada della Perazetta nehmen, nicht die Strada dei Pantani) Weiterlesen

San Teodoro

Für viele ist San Teodoro die erste Station nach der Fährankunft in Olbia (oder umgekehrt die letzte vor der Abfahrt). Auch für den, der es etwas lebhafter mag, kann San Teodoro ein Reiseziel sein. Dem entsprechend ist der Ort auch bereits in der Vorsaison gut besucht. Weiterlesen

Sardinien, San Teodoro, Campeggio San Teodoro La Cinta

GPS: N 40.781291 E 9.671902
Schöner mittelgroßer Campingplatz direkt am langen Surferstrand (Spiaggia La Cinta), teilweise unter Pappeln oder meerseitig ohne Schatten, saubere Sanitäreinrichtung (Duschen mit Ausblick, Toiletten tw. noch vom Typ Plumsklo), sehr beliebt nicht nur bei Familien, deshalb für Sardinien und Jahreszeit ungewöhnlich gut besucht, Restaurant, Strandbar, Supermarkt

La Maddalena

Am Anfang unserer Rundfahrt auf Sardinien waren wir schon mal in Palau (siehe 21. Mai). Da es da aber ausgesprochen stürmisch war, sind wir weiter gefahren ohne die Insel La Maddalena mit dem gleichnamigen Hauptort besucht zu haben. Jetzt gegen Ende habe wir noch etwas Zeit und fahren mit der Fähre und den Fahrrädern hinüber.
Weiterlesen