Die Blog-Einträge vom 21. bis 30. August beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese Ostsee-Reise.
Archiv für den Monat August 2015
Wörlitzer Park (-Anlagen, -Garten)
Unser Abschluss der Ostsee-Runde führte in den als Teil des UNESCO-Welterbes ‚Dessau-Wörlitzer Gartenreich‘ geführten Landschaftspark nach englischem Vorbild.
Stellplatz Großparkplatz Wörlitzer Anlagen, -Park
GPS: N 51.849354 E 12.411756
Gut angelegter und nachts ruhiger Stellplatz hinter dem Großparkplatz der Wörlitzer Garten-Anlagen (am besten von der L133 Vockerode/Griesen her anfahren), bei Stromwunsch Öffnungszeiten der Information (10-19 Uhr) beachten
2015: Stellplatz 10 € (Anmeldung bei der Information), Strom 2 € (Schlüsselpfand 15 €), keine V/E
Rheinsberger See mit Schloss Rheinsberg
Hier bin ich fast durch Zufall hingekommen als ich in einem WoMo-Führer nach einem ruhigen Übernachtungsplatz am Wasser gesucht hatte und auf einen Campingplatz am Rheinsberger See aufmerksam wurde. Zur Kenntnis des Schlosses bin ich erst vor Ort gekommen und habe es mangels Gelegenheit nur aus der Ferne betrachten können (es soll übrigens als Vorbild für Schloss Sanssouci in Potsdam gedient haben).
Campingplatz Warenthin am Rheinsberger See
GPS: N 53.113096 E 12.863354
Idyllischer Wald- und See-Campingplatz am Rheinsberger See, ca. 3 km vom Rheinsberger Schloss entfernt, sehr ruhig, etwas südlich der Mecklenburgischen Seenplatte
2015: Stellplatz Wohnmobil 16 € (WoMo inkl. 2 P), inkl. V/E (Grauwasser nur über eigenen Schlauch oder Eimer) und Toiletten/Duschen, Strom 3 €/Tag,
Neubrandenburg
In Neubrandenburg – auch genannt die ‚Stadt der vier Tore‘ – wurde im 2. Weltkrieg leider fast die gesamte Innenstadt zerstört. Glücklicherweise wurde die Stadtmauer …
Stellplatz Yachthafen (Wassersportzentrum) Neubrandenburg am Tollensesee
GPS: N 53.537804 E 13.255723
Stellplatz am Wassersportzentrum, parzelliert, ruhig, vom See durch Baumreihe/Hecke getrennt, auf dem Gelände der ehem. Torpedoversuchsanstalt Neubrandenburg (2. Weltkrieg), ca. 2,5 km ins Zentrum am See entlang/durch Park
2015: Stellplatz 10 €/Tag (Anmeldung beim Hafenmeister), Strom 0,50 €/kWh* (6 Anschlüsse), Toilette/Dusche (jew. 1 €*), Frischwasser 1 €*, E (1 €*, Grauwasser nur mit eigenem Schlauch oder Eimer), inkl. WLAN (PW beim Hafenmeister), Restaurant (* = €-Münze)
Rügen – Kap Arkona – Fischerdorf Vitt
Lust auf Fisch? – dann muss man hier hin. Jedes zweite Haus bietet Fischbrötchen oder geräucherten Fisch auch ohne Brötchen feil.
Rügen – Kap Arkona
Fälschlicherweise wird das Kap Arkona immer als nördlichster Punkt Rügens gepriesen – egal – besuchen kann man es ja mal.
Stellplatz Rügen, Putgarten, vor Großparkplatz an Kap Arkona
GPS: N 54.671842 E 13.407918
Großer Stellplatz für Wohnmobile vor dem Großparkplatz in Putgarten am Rügener Kap Arkona, nachts sehr ruhig, ideal zur Besichtigung des Kaps und des Fischerdorfs Vitt
2015: Stellplatz 5 €/Tag (15 € über 3,10 m Höhe), inkl. Frischwasser, keine E