Ost- und Nordsee (eine Reise im Corona-Jahr 2)

Aufmacher_593x261

Vom 20. Mai bis zum 10. Juni waren wir schon wieder zur Ostsee und diesmal auch kurz an der Nordsee unterwegs. Ja, schon wieder! Denn schon vor einem Jahr hat uns Corona hier her getrieben. Und auch diesmal hat das eigentliche Europa-Reiseziel ohne unseren Besuch auskommen müssen. Die Alternative Usedom fiel auch den Corona-Lockdown-Bestimmungen zum Opfer. Dann halt wieder Schleswig-Holstein. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Und wer hätte gedacht, dass die Reiseumstände nicht besser, sondern schlechter werden? In den 3 Wochen haben wir uns acht Mal (8x !) testen lassen müssen, denn an jedem neuen Übernachtungsort musste man einen längstens 24 Stunden alten Testnachweis vorlegen. Das hat echt genervt, zumal jede Teststation anders organisiert war.

Aber wir wollten mal wieder unterwegs sein! Also haben wir das Beste daraus gemacht und unsere Reise genossen.

Und wie’s in einem Blog halt so ist wird die Reise in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge beschrieben.

Niedersachsen, Hann. Münden, Werra, Camping Spiegelburg

GPS: N 51.395229 E 9.725037
Sehr schöner kleiner Campingplatz direkt an der Werra, ca. 6 km von Hann. Münden entfernt, Nahe der A7, bei dazu gehörendem Gasthaus mit Restaurant, sehr idyllisch, jedoch nahe Bundesstraße (nachts eher ruhig) und leider viel befahrener Bahnlinie (nicht leise), Kanu-Verleih, direkt am Werratal-Radweg

2021: Stellplatz 18-25 €, inkl. V/E (Grauwasser per Eimer), Toiletten u. Duschen (sauber), Strom 2,50 €, Brötchenservice

Husum

Husum_01_593x261

Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
Du graue Stadt am Meer;
Der Jugend Zauber für und für
Ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
Du graue Stadt am Meer.

Nicht von mir ;-), sondern Teil eines im Jahre 1852 vom Schriftsteller Theodor Storm verfassten Gedichts. Es beschreibt Husum als die ‚graue Stadt am Meer‚. Da hat sich aber was geändert in den letzten 170 Jahren (zumindest bei schönem Wetter)! Auch wenn der Hafen nahezu ohne Boote war (Corona?) ist der Rest doch prächtig anzusehen.

Weiterlesen

Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Schobüll bei Husum, Camping Seeblick

GPS: N 54.509607 E 9.002783
Schöner Campingplatz nahe Husum (ca. 5,6 km) Richtung Nordstrand, an Seebrücke Schobüll direkt am Watt, lt. eigenen Angaben der einzige Campingplatz an der SH-Nordseeküste ohne Deich (Sicht auf Insel Nordstrand), freie Campingwiese, kleines Snack-Restaurant an Einfahrt (hier auch Brötchenservice) sowie Pizza-Service-ToGo, kleiner Supermarkt und Obstgeschäft ca. 800 m

2021: Stellplatz 23-25 € (erste Reihe plus 3 € ab 7 Tagen Verweildauer und Vorabbuchung), inkl. V/E, Toiletten u. Duschen (sauber), Strom 2,40 (tw. 4 Ah !)-2,80 €, inkl. brauchbarem WLAN, Brötchenservice

Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Husum, „Loofs Wohnmobilhafen”

GPS: N 54.474533 E 9.043096
Stadt-Stellplatz sehr nah am Husumer Hafen, in Industriegebiet, geschotterte parzellierte Stellplatze (tw. sehr klein), leider etwas ungepflegt, für Stadtbesichtigung und Übernachtung geeignet

2021: Stellplatz 12 € (1. Tag inkl. 2 € Verzehrgutschein; ab 2. Tag 10 €; Anmeldung: Fischhaus, Kleikuhle 7), inkl. V/E, inkl. WC mit Schlüsselpfand (50 € ?), Strom 0,50 €/kWh, Dusche 0,50 € (nicht überprüft)

Schleswig-Holstein, NOK bei Rendsburg, Stellplatz am Flugplatz „Schachtholm”

GPS: N 54.225044 E 9.602124
Schöner Stellplatz auf Rasen, 40 Meter vom Nord-Ostsee-Kanal (NOK, Kiel-Kanal), durch Straße (nachts leise) und Fahrradweg getrennt, Stellplätze erhöht, gute Sicht auf vorbeifahrende Schiffe, kleiner Biergarten ‚Breiholzer Fähr Kombüse‘ an Fähre ‚Breiholz‘ ca. 3 km entfernt, Supermarkt in Westerrönfeld ca. 6 km, Bäckerwagen kommt an WE Samstag/Sonntag, veraltete V/E

2021: Stellplatz 14 €, Strom 0.50 €/kWh, Frischwasser 1 €/75 Liter, Grauwasser-/Chemie-Entsorgung je 1 €, Grauwasser nur über Schlauch oder Eimer Weiterlesen

Eutin Schlosspark

Eutin-Schlosspark-1-593x261

Den ursprünglich als französischer Barockgarten angelegten Schlosspark ließ Herzog Peter Friedrich Ludwig im 18. Jahrhunderts in einen Englischen Landschaftsgarten mit Lindenallee, Tempel und einer Vielzahl von Brücken umwandeln. Dabei wurde auch ein Küchengarten in der Mitte des Parks angelegt.
Weiterlesen

Schloss Eutin

Eutin_01-593x261

Das Schloss Eutin in der Holsteinischen Schweiz ist auf einer Landzunge des Großen Eutiner Sees gelegen und von einem Englischen Landschaftsgarten umgeben. Aus einer mittelalterlichen, über 850 Jahre alten Burg hat sich mit Laufe der Zeit eine barocke Schlossanlage entwickelt.
Weiterlesen