Die Blog-Einträge vom 02. bis 18. September (die Reise ging vom 31. August bis zum 22. September) beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese Vercors- und Provence-Reise. Die Karte oben zeigt meine Wege durch die Hoch-Provence, die Karte vom 3. September die Tour durch den Vercors.
Archiv für den Monat September 2018
Gänsegeier im Grand-Canyon-du-Verdon
Befährt man die Route-des-Cretes im Norden der Verdon-Schlucht kann man mit etwas Glück eine Kolonie von Gänsegeiern dabei beobachten, wie sie majestätisch (Flügelspannweite: ca. 2 Meter) durch die Thermik der Felshänge gleiten. Weiterlesen
Die Dörfer der Provence-Alpes-Côte d’Azur/Vaucluse
Folgt man dem Verdon Richtung Westen und quert am Zusammenfluss die Durance kommt man bald in den Parc Naturel Regional du Luberon. Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (6) – Comps-sur-Artuby, die Stadt mit der Templerkirche
Zwei Großmeistern des Ordens der Malteserritter, Erben des aufgelösten Ordens der Templer, haben ihr Zeichen durch den Bau der befestigten Kapelle St. Andreas markiert.
Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (2b) – Castellane, hinauf zur Notre-Dame-du-Roc
Auf einem schon von weitem sichtbaren Felsen 185 Meter über der Stadt Castellane liegt die im 18. Jh. erbaute Wallfahrt-Kapelle Notre-Dame-du-Roc.
Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (5) – Trigance, Kontrolle über die Verdon-Schlucht
Leider ist die Festung – errichtet von Mönchen einer Abtei in Marseille im neunten Jahrhundert – über dem kleinen Ort am östlichen Eingang der Verdon-Schlucht nicht für Besucher geöffnet. Es beherbergt schon seit längerem ein Luxus-Hotel und -Restaurant. Tipp deshalb: … Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (4) – Moustiers-Sainte-Marie, die Stadt der Fayencen
Da hängt doch ein Stern in der Schlucht über der Stadt – und niemand weiß, wer ihn da hin gehängt hat! Weiterlesen
Musée de la Moto d’Entrevaux in der Provence
Wer hätte gedacht, dass sich in den uralten Mauern des kleinen Festungsdorfes Entrevaux (s.a. Eintrag vom 5. Sept.) eine schöne Sammlung alter Motorräder befindet. Michel Lucani und heute sein Sohn Franck Lucani pflegen die Leidenschaft für alte Motorräder schon seit 1967 und es gelang 1981, in kleinen Hallen in der Stadt dieses Museum zu eröffnen. Da der Raum sehr begrenzt ist, hat man an den Wänden Schienen installiert, auf denen nun weitere Exponate zu bewundern sind. Auf dem Foto oben ist übrigens Franck zu sehen als er mir sein Museum zeigte; an der Wand hängt sein erstes eigenes Motorrad, das er bereits mit 9 (?) Jahren fuhr.
Weiterlesen
Citroen-Museum in Castellane/Provence
110 Citroen der Nachkriegszeit werden in diesem Museum auf 2500 Quadratmeter in drei Hallen präsentiert. Hier finden sich beispielsweise der älteste je verkaufte DS, der berühmte No. 32, zahlreiche 2CV und SM, alle teilweise in fast fabrikneuem, aber unrestauriertem Zustand mit wenig Kilometern auf dem Tacho.
Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (3) – Grasse, die Stadt der Parfümeure
Die Welthauptstadt des Parfüms – und Handlungsort des Romans Das Parfum von Patrick Süskind und des gleichnamigen Films (wer den gesehen hat: da räkeln sich doch tatsächlich richtige Einwohner von Grasse so wie Gott sie schuf in einer ausladenden Filmszene – ich hab aber keine Nackerten gesehen hier ;-). Weiterlesen