Nordsee: Friesland und Altes Land

Die erste Fahrt in diesem Jahr – geht nach Ostfriesland an die Nordsee. Waren wir vor vier Jahren schon mal, wollten das seither öfters machen, aber bekannte Umstände oder Befürchtungen wegen dem doch öfters sehr unsteten Wetter haben das die letzten drei Jahre verhindert. Jetzt aber! (Das Wetter war leider wieder nicht ganz so toll wie gehofft und sehr, sehr kalt. Egal, wir hatten zum einen wetterfeste und warme Kleidung dabei sowie zwei volle Flaschen Gas und fast immer Landstrom.)

Folgend die Karte unserer Route am Meer.
Die Blog-Einträge vom 26. März. bis 5. April beschreiben folgend wie immer in umgekehrter Reihenfolge diese Reise.

Route_Nordsee_Detail_593

In meinem Fotoblog sind ein paar größerformatige Bilder zu sehen:

Moto@Alps-Fotoblog

Die gesamte Route zeigt die nächste Seite: Weiterlesen

Sonnenobservatorium Goseck

Sonnenobservatorium_01_593x261
Diese Kreisgrabenanlage von Goseck ist fast 7000 Jahre alt und damit viel älter als Stonehenge; nur leider wurde es nicht aus Stein erbaut, sondern mittels Holzstämmen – deshalb ist dies eine Rekonstruktion der erst 1991 auf Luftbildern entdeckten und zwischen 2002 und 2004 vollständig ausgegrabenen Anlage. Es gilt damit als ältestes Sonnenobservatorium Europas. Weiterlesen

Stade

Stade_01_593x261
Stade ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Touristenziel, Besucher können die Schönheit der Elbe und der umliegenden Landschaft auch in nicht so überlaufenen Jahreszeiten genießen. Stade kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken. Sie reicht bis ins Mittelalter zurück, und es gibt viele historische Gebäude und Denkmäler, die besichtigt werden können. Stade war lange ein Mitglied der Hanse.
Weiterlesen

Bremerhaven

Bremerhaven_01_593x261
Nur kurze Stippvisite, wir haben ehemalige Nachbarn besucht, und uns gewundert, wo der Leuchtturm hin ist, der bei unserem letzten Besuch noch an der Nordmole, der Einfahrt zum Fährterminal, stand. Uns wurde berichtet, dass der Leuchtturm abgetragen wurde, nachdem ein Sturm die ohnehin seit Jahren baufällige Unterkonstruktion arg in Schieflage brachte und der Turm kurz vor dem Umfallen war. Weiterlesen

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven_01_593x261
Bevor man Wilhelmshaven besucht, sollte man wissen, dass es sich hier praktisch um eine reine Garnisonsstadt handelt. Wilhelmshaven ist die größte deutsche Marinebasis und beherbergt den einzigen Tiefwasserhafen des Landes. Die Stadt mit seiner langen maritime Geschichte ist bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten wie die Kaiser-Wilhelm-Brücke und das Marinemuseum (Bild oben und nächste Seite). Der touristische Hintergrund ist dabei eher unscheinbar. Weiterlesen

Norddeich

Norddeich_01_593x261
Für mich ist der Ort Norddeich eigentlich nur bekannt wegen seiner Küstenfunkstelle, die hier bis 1998 betrieben wurde und aktuell im Museum in Norden und Dornum besichtigt werden kann. Heute legen in dem Nordseebad die Fähren nach Juist und Norderney an und ab sowie zahlreiche Fischerboote. Der Ort selbst ist ausgesprochen touristisch geprägt. Weiterlesen

Leer (Ostfriesland)

Leer_01_593x261
Erste Besichtigungsstation unserer Frühjahres-Nordsee-Tour ist Leer. Eine gute Bekannte, deren Heimat hier ist, hat uns Leer ans Herz gelegt und empfohlen. War eine gute Empfehlung! Ein Bummel durch die alten Gassen mit den schönen Backstein-Bürgerhäusern war sehr animierend und macht Lust auf mehr Nordsee. Weiterlesen

Bad Birnbach

Bad-Birnbach_01_593x261
Ja, auch wir kommen in ein Alter, in dem man beginnt, sich für ‚gesundheitliche Annehmlichkeiten‘ zu interessieren 😉 Und Bekannte gaben uns den Tipp, es doch mal mit einem Campingplatz in Bad Birnbach zu probieren, der eine eigene Therme besitzt. Weiterlesen