Bargème gehört ebenfalls zur Liste der ’schönsten Dörfer Frankreichs‘ (Les Plus Beaux Villages de France). Die Zuordnung stimmt in meinen Augen mal weniger, mal mehr – im Fall von Bargème eher mehr, denn das Dörfchen im Hinterland der Côte d’Azur ist schon ein Kleinod. Weiterlesen
Gänsegeier im Grand-Canyon-du-Verdon (Teil 2, 2019)
Das wusste ich bereits vom letzten Jahr: Befährt man die Route-des-Cretes im Norden der Verdon-Schlucht, kann man mit etwas Glück eine Kolonie von Gänsegeiern dabei beobachten, wie sie majestätisch (Flügelspannweite: ca. 2 Meter) durch die Thermik der Felshänge gleiten.
Diesmal musste ich zweimal zum besten Fotostandort fahren, da beim ersten Mal die Geier nicht so nah an den Aussichtspunkten vorbei flogen. Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Seillans)
Seillans gehört wie Bargème zur Liste der ’schönsten Dörfer Frankreichs‘ (Les Plus Beaux Villages de France). In diesem Fall kann ich der Zuordnung nicht so ganz zustimmen. So ist das Dörfchen im Hinterland der Côte d’Azur schon sehr sehenswert, aber andere sind eben noch hübscher (nur meine Meinung). Weiterlesen
Begegnungen in der Haute-Provence: Ronde Historique des Alpes
Was macht man, wenn man unterwegs unverhofft auf eine historische Rallye-Veranstaltung trifft? Richtig! Man macht ein paar Fotos … Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Sigale, Roubion und Gréolières)
Dörfer wie viele in den französischen Seealpen – Sigale, Roubion und Gréolières thronen wie Adlerhorste in den Bergen.
Sigale besticht mit seiner alles überragenden Burg, der Kirche Saint-Michel aus dem 13. Jh, und dem Brunnen aus dem Jahr 1583 (beides bedeutende Monument historique). Weiterlesen
Die Landschaft der Haute-Provence (Grand Canyon du Verdon)
Der Grand Canyon du Verdon in Südfrankreich gehört mit 700 Metern zu den tiefsten Schluchten Europas. Man kann die etwa 21 Kilometer lange Schlucht sowohl im Norden als auch im Süden umfahren und so zusammen eine einmalige Rundfahrt unternehmen (für kleine Wohnmobile gut möglich, große werden je nach Verkehr des öfteren an Engstellen Probleme bekommen). Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Castellane)
Castellane (hier war ich vor einem Jahr schon einmal und habe die Stadt hier beschrieben) liegt an der Route Napoléon zwischen Grasse und Sisteron – und ist der östliche Eingang zur Verdon-Schlucht. So ist die Stadt sehr beliebt bei einheimischen und auswärtigen Besuchern, was sich am Gedränge auf dem Hauptplatz, dem Place Marcel Sauvaire, nicht nur an Markttagen (Mittwoch und Samstag Vormittag) wiederspiegel. Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Méailles)
Méailles ist ebenfalls von der Landflucht in der Region betroffen – es leben hier noch 112 Einwohner. Der Ort wurde im 11. Jh. gegründet, die Kirche Saint-Jacques stammt aus dem 13. Jh. Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Peyresq)
Ganze 4 Einwohner (im Sommer um die 200) soll diese kleine Gemeinde auf 1528 Meter Höhe haben. Das im 13. Jh. gegründete Bergdörfchen liegt abgelegen am Ende einer Stichstraße, die vom Pass La Colle Saint-Michel kommt. Erst in den 1950er Jahren wurde es von meist belgischen Studenten 30 Jahre lang wieder hergerichtet und jedes Haus nach einem Künstler oder Gelehrten benannt: Mistral, Newton, Alain, Darwin und Leonardo da Vinci. Weiterlesen
Die Dörfer der Haute-Provence (Entrevaux)
Der Altstadt von Entrevaux hatte ich bereits im letzten Jahr einen Besuch abgestattet, nun näherte ich mich dem Ort von den gegenüberliegenden Talsseite. Weiterlesen