Der Leuchtturm Dahmeshöved wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet als Leuchtfeuer in der Lübecker und Mecklenburger Bucht.
Der Leuchtturm ist immer noch in Betrieb und kann – wenn mal kein Corona ist – zumindest zeitweise auch besichtigt werden. Das etwa zwei Kilometer entfernte Örtchen Dahme hat in ihm das Standesamt eingerichtet.
Zu DDR-Zeiten diente der Leuchtturm den über die Bucht flüchtenden Menschen als Navigationspunkt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Lübecker Bucht lag ja bereits die DDR.